Genieße es, solange es dauert, denn alles hat ein Ende.
Es klang etwas kryptischer als geplant, aber ich hoffe, dass es die nötige Aufmerksamkeit erhält, da es wichtig ist zu wissen, dass MongoDB 4.2 im April sein End of Life (EOL) erreicht hat und weitere Versionen bald folgen werden ebenfalls außer Dienst gestellt.
Was bedeutet das für mich?
Wenn Sie ein Benutzer von MongoDB 4.2 sind, unabhängig davon, ob es sich um die Version von MongoDB Inc. oder um Percona Server für MongoDB handelt, erhält Ihre Datenbank keine Fehlerkorrekturen, Patches oder Nebenversionen mehr.
Wie in unserer Lebenszyklusrichtlinie definiert:
Wir bieten Betriebsunterstützung für Kunden, die EOL-Software auf aktiven Plattformen ausführen. Für EOLed-Plattformen bieten wir Community-Support.
Und wie in unserer Lebenszyklusübersicht angegeben:
Für Software, die Percona auf einem Upstream-Build basiert, gleichen wir die EOL-Daten der Upstreams ab.
Unser MongoDB-Server folgt den Upstream-EOL-Daten. Dies bedeutet, dass auch für unsere Veröffentlichung von MongoDB keine Fehlerbehebungen und Software-Builds mehr generiert werden.
Da der Percona Server für MongoDB 4.2 das Ende seiner Lebensdauer erreicht, ergeben sich außerdem folgende Auswirkungen:
- Percona Distribution für MongoDB 4.2 erhält keine Updates und Fehlerbehebungen mehr
- Auch Percona Backup for MongoDB (PBM) unterstützt 4.2 nicht mehr. Das bedeutet, dass die Tests mit 4.2 eingestellt wurden und PBM zwar weiterhin erfolgreich Sicherungen und Wiederherstellungen durchführt, wir können dies jedoch nicht mehr garantieren.
Seien Sie jedoch versichert, dass Sie nicht allein gelassen werden. Diejenigen, die ein Percona-Support-Abonnement haben oder abschließen möchten, erhalten weiterhin betrieblichen Support und Dienstleistungen. Die operative Unterstützung umfasst unter anderem:
- Abfrageoptimierung
- MongoDB-Tuning (Replikatsätze und Sharded-Cluster)
- MongoDB-Konfiguration, einschließlich unserer Unternehmensfunktionen wie LDAP
- Upgrade-Unterstützung (von EOL-Versionen, also 3.6->4.0->4.2->…)
- Einrichtung und Konfiguration von MongoDB-Clustern und Tools wie Percona Backup für MongoDB und Percona Monitoring and Management (unter Berücksichtigung der Tool-Einschränkungen für die EOL-ed-Version).
- Im Falle von Abstürzen können wir zwar keine Fehler melden, aber dennoch bekannte Fehler aufspüren und Empfehlungen geben.
Haben Sie noch Fragen zum 4.2 EOL?
In ihrem aktuellen Blog-Beitrag „MongoDB V4.2 EOL Is Coming: How To Upgrade Now and Watch Out for the Gotchas!“ hat unsere technische Leiterin für MongoDB, Kimberly Wilkins, die Besonderheiten eines MongoDB-Upgrades behandelt.
Sie war auch Gastgeberin einer Webinar zu den häufigsten Fragen und Herausforderungen zu MongoDB 4.2 EOL.
Wenn Sie unser Kunde sind, erstellen Sie bitte ein Ticket für weitere Unterstützung. Denken Sie auch daran, dass unsere Percona-Community-Forum steht allen Nutzern unserer Software jederzeit offen, da wir der Meinung sind, dass die Gemeinschaft bei der Entwicklung unserer Produkte sehr wichtig ist!
Was kommt als nächstes
Ich möchte nicht der Überbringer schlechter Nachrichten sein, aber wir haben die große Beliebtheit von MongoDB 4.2 und 4.4 gesehen. Wenn Sie gerade auf Version 4.2 sind, macht es einen großen Unterschied, so schnell wie möglich davon abzusteigen. Diese Version ist gerade zu einer möglichen Bedrohung für Ihre Sicherheit geworden.
Wie Sie sehen, wurde auch 4.4 erwähnt. Genau, diese äußerst beliebte, letzte Version der 4.x-Familie ist es EOL soll im Februar 2024 sein. Das ist weniger als ein Jahr, um die Vorbereitungen für das Upgrade zu treffen.
MongoDB EOL für das kommende Jahr oder so.
Beachten Sie dabei, dass 5.0 voraussichtlich ebenfalls im Oktober 2024 EOL sein wird. Daher lohnt es sich, nächstes Jahr ein Upgrade auf 6.0 in Betracht zu ziehen, um mindestens bis 2025 Zeit für das nächste EOL zu haben.
MongoDB 6.0 hat jetzt noch zwei Lebensjahre.
Wenn ein solches Upgrade eine Herausforderung darstellt und Sie Hilfe oder zumindest Ratschläge dazu benötigen, ziehen Sie einige unserer Premium-Services von MongoDB-Experten in Betracht, die Sie bei der Migration unterstützen können, indem Sie:
- Support – Beantwortung aller betrieblichen Fragen
- Managed Services – Übernehmen Sie die Rolle des Remote-DBA, der die gesamte Wartung (einschließlich Upgrades) für Sie übernimmt
- Beratung – Fachleute, die jederzeit zu Ihnen kommen und Sie beraten oder sogar das Upgrade für Sie durchführen können
- Ausbildung – Damit sich Ihr Team bei der Durchführung der Upgrades wohler fühlt
Percona Distribution für MongoDB ist eine frei verfügbare MongoDB-Datenbankalternative und bietet Ihnen eine einzige Lösung, die die besten und wichtigsten Unternehmenskomponenten aus der Open-Source-Community kombiniert und für die Zusammenarbeit entwickelt und getestet wurde.
Laden Sie noch heute die Percona-Distribution für MongoDB herunter!